Für einige interne Arbeiten suchen wir aktuell Unterstützung von:
- Webdesignern / Grafikern
- PHP Programmierer
- Java Programmierer
Bei Interesse bitte über das Kontaktformular melden.
Für einige interne Arbeiten suchen wir aktuell Unterstützung von:
Bei Interesse bitte über das Kontaktformular melden.
Endlich mal wieder eine gute Nachricht:
http://www.golem.de/news/freie-wahl-von-endgeraeten-routerzwang-faellt-anfang-august-1601-118797.html
Damit wird einem nicht mehr von den Anbietern vorgeschrieben welcher Router für die Internetverbindung verwendet werden muß. Oder gar die Verwendung von einem Router mit Branding als Blackbox.
Anbei eine kleine Grafik zur Verteilung der Subdomains nach Anfangsbuchstaben/Zahl.
„Verteilung der Subdomains nach Anfangsbuchstaben“ weiterlesen
Seit gestern Nacht läuft unser mongoDB Cluster auf der Version 3.2:
https://docs.mongodb.org/manual/release-notes/3.2/
Da wir dies bereits im Vorfeld getestet haben gab es keinerlei Probleme und wir erwarten auch keine.
Heute früh wurden nach einigen Tests, unsere internen DNS API Servern von php-5.6 auf php-7.0 aktualisiert, dies erfolgte ohne Probleme.
Diese Server sind für das eigentliche DynDNS Update zuständig indem die validierte IP in die Datenbank für die Nameserver geschrieben bzw. aktualisiert wird.
Ein Update auf php-7.0 auf den Webservern verzögert sich etwas, da der bisher verwendete php Treiber pecl-mongo von den Entwicklern komplett überholt und neugeschrieben wurde: pecl-mongodb. Aktuell arbeiten wir an diesem Migrationsprojekt.